/></p></noscript>    	<script async src=

es wird gesucht

Das neue AKKULADEGERÄT SWISSCHARGER P2


»vergrössern

März 2014: Die Produktion des Akkuladegerätes SWISSCHARGER P2 ist angelaufen. Das neue Modell P2 repräsentiert wider den neusten Stand punkto Akku- Ladetechnologie. Gegenüber dem Vorgänger P1 hat der SWISSCHARGER P2 einen 3-fach schnelleren Microprozessor und kann dadurch in gleicher Zeit mehrere zusätzliche Analysefunktionen ausführen. Die Software wurde speziell abgestimmt auf die neue Akkutechnologie R2U (ready-to-use) respektive LSD (Low Self Discharge). Wird auch der SWISSCHARGER P2 wie seine Vorgänger G3,G5 und P1 wieder Testsieger vor aller internationalen Konkurenz? Als einziger Anbieter hat es SIStech bisher geschafft, international renommierte Tests sowohl bei Akkus wie auch Ladegeräten zu gewinnen.

»zum SwissCharger Shop

»vergrössern 


 

Was kann der neue AKKULADEGERÄT P2 ?

 

 

Überblick von A - Z

AA / AAA AKKUS UND AKKU LADEGERÄTE

A.

100% Akku Volladung ohne Erhitzung: PVD (Peak Voltage Detection)

B.

Für höchste Akkukapazität und lange Lebensdauer: PWM (Pulse Width Modulation)

C.

Speisespannung 5 - 250 Volt, 0 - 60 Hz

D.

Ultra kompakt und leicht

E.

Eco-Mode mit höchstem Wirkungsgrad

F.

RoHS-konform (keine Verwendung von Schadstoffen)

G.

4 + 4 Kanal Einzelschacht - Überwachung

H.

Beleuchtetes LCD Display

I.

Selbstreinigende Akku-Kontakte

J.

Schutz vor Verpolung

K.

Akku-Defekt-Erkennung

L.

Erkennung Wegwerfbatterien

M.

Lädt alle Fabrikate AA Mignon und AAA Micro Akkus

N.

Weltweit überall einsetzbar

O.

Anschluss für Solaranlagen

P.

Automatische Kurzschluss Abschaltung

Q.

Verhindert / Entfernt Memory Effekt

R.

Verhindert / Entfernt Lazy-Effekt

S.

Optimiert für Akku-Batterien Ready-to-use / LSD

T.

Microprozessor-Steuerung

U.

USB-Ladeanschluss

V.

Keine Kapazitätsbegrenzung

W.

Alle Funktionen vollautomatisch

X.

Automatischer Ladeerhalt

Y.

Integrierter Akku-Analyzer

Z.

2 Jahre Garantie

 »zum SwissCharger Shop


 
»vergrössern

Der SWISSCHARGER P2 im Detail

 

A. 100% Akku Volladung ohne Erhitzung: PVD (Peak Voltage Detection)

Die langjährige Beobachtung von Akkus und Ladegeräten hat aufgezeigt, dass je nach gewähltem Ladeverfahren die Akku-Leistung und die Akku-Lebensdauer massgeblich beeinflusst werden.

 


Billige Ladegeräte ohne aufwändige Ladeelektronik schaffen es, selbst Akkus von guter Qualität innert kürzester Frist zu beschädigen oder gar zu zerstören.
Viel besser sind sogenannte "Intelligente Ladegeräte". Diese überwachen während dem Ladevorgang jeden einzelnen Akku nach verschiedenen Kriterien, insbesondere darüber, dass die Akkus nicht überladen werden. Die meisten bedienen sich dabei der -Delta V Methode. Diese erkennt einen leichten Spannungsabfall, der nach Vollladung durch Erwärmung im Akku stattfindet und schaltet dabei den Ladestrom ab. Dabei besteht aber die Gefahr, dass es bei geringsten Toleranzen bei der Elektronik und bei Akkus nicht nur zu einer Erwärmung sondern zu einer Überhitzung führt. Diese wiederum führt zu abnehmender Akkuleistung und verkürzter Lebensdauer.

Das Ladegerät P2 geht eigene Wege. Ein präziser Mikroprozessor misst laufend die Zellenspannung und weitere 11 Parameter des Akkumulators. Sobald diese den Spannungsgipfel erkennt wird der Ladestrom abgeschaltet ohne dass sich die Akkus erhitzen.
Damit die Messung präzise ist, wird der Ladestrom ab Erreichen einer gewissen Spannung zyklisch unterbrochen. Dies geschieht in Kombination mit PWM (siehe Rubrik B.).

 »nach oben



»vergrössern

B. Für höchste Akkukapazität und lange Lebensdauer: PWM (Pulse Width Modulation)

In den verschiedenen Phasen eines Ladevorgangs sind verschiedene Ladeströme und Messperioden notwendig. Der neue SWISSCHARGER P2 löst dies durch Verwendung der PWM-Methode (Puls Weiten Modulation). Dabei wird ein konstanter Ladestrom nach Bedarf schnell bis langsam ein- und ausgeschaltet.
Im abgeschalteten Zustand hat der Mikroprozessor Zeit am Akku Messungen auszuführen. Dies resultiert in einer absolut präzisen Ladeabschaltung. Der Akku behält die volle Kapazität und die erreichbare Lebensdauer steigt drastisch.
Dieses äusserst schonende Ladeverfahren kann je nach Akkukapazität mehrere Stunden dauern.

 »zum SwissCharger Shop

 »nach oben


C. Speisespannung 5 - 250 Volt, 0 - 60 Hz

Der SWISSCHARGER P2 findet immer einen Weg sich mit Strom zu versorgen. Egal ob Gleich- oder Wechselstrom, egal ob der Strom von einer Solarzelle, einer Lastwagenbatterie, vom normalen Stromnetz oder von der USB-Schnittstelle des Computers kommt: Das Ladegerät P2 akzeptiert alle Spannungs- und Stromquellen.



»vergrössern

D. Ultra kompakt und leicht

Dank modernster Mikroelektronik ist das Akkuladegerät SWISSCHARGER P2 mit nur 58 Gramm das wohl derzeit leichteste und mit 7.2 x 9.5 x 2.5cm das kompakteste Hochleistungsgerät.  

 
»vergrössern


E. Eco-Mode mit höchstem Wirkungsgrad

Das Ladegerät SWISSCHARGER P2 hat dank dem neuen Ladeverfahren (keine Erwärmung / perfekte Abschaltung) und den Netzadaptern mit ECO-Mode (praktisch keine Stromaufnahme in Stand-by) einen exzellenten Wirkungsgrad - eben genau so wie es sich gehört für ein umweltfreundliches Produkt.


F. RoHS-konform (keine Verwendung von Schadstoffen)

Die RoHS (Restriction of the use of certain Hazardous Substances in electronic equipment) Konformität bedeutet, dass keine Schadstoffe wie Blei bei der Produktion verwendet werden.

 »nach oben


G. 4 + 4 Kanal Einzelschacht - Überwachung

Das P2 Ladegerät verfügt über 2 x 4 Lade- und Überwachungskanäle. So können beide Akkugrössen AA Mignon und AAA Micro im gleichen Gerät und sogar zur gleichen Zeit aufgeladen werden.



»vergrössern

H. Beleuchtetes LCD Display

Dank präziser Akku-Überwachung und Interpretation wird nicht nur der Ladevorgang sondern ebenfalls der Akkuzustand / Ladefortschritt für jeden einzelnen Akku am modernen LCD-Display angezeigt. Die beiden winzigen indigo-LED-Lichter verbrauchen nur 0.0018 Watt.

 »zum SwissCharger Shop

»nach oben


I. Selbstreinigende Akku-Kontakte

Verschmutzungen, Schweiss usw. können zu Kontakt-Problemen und schlechten Ladeergebnissen führen. Deshalb wurden die Akku-Kontakte speziell konstruiert und gegen Oxydation geschützt.



»vergrössern

J. Schutz vor Verpolung

Sowohl ein elektronischer wie auch mechanischer Schutz sorgt dafür, dass wiederaufladbare Batterien nicht verpolt geladen werden können.

 »nach oben


K. Akku-Defekt-Erkennung

Sollte je ein beschädigter oder defekter Akku eingelegt werden, wird dies vom Ladegerät P2 erkannt und der entsprechende Ladeschacht abgeschaltet.


L. Erkennung Wegwerfbatterien

Aussehen und Abmessungen von Akkubatterien und Wegwerfbatterien sind praktisch gleich. Gerade Kinder lesen keine Warnhinweise. Diese Gefahr eliminiert der Analyser des SWISSCHARGER P2. Unabhängig davon, ob die Wegwerfbatterie voll oder leer ist: die Schutzelektronik erkennt die Situation und stoppt den Ladevorgang.

 »nach oben


M. Lädt alle Fabrikate AA Mignon und AAA Micro Akkus

Auch wer bereits andere Fabrikate / Marken an AA Mignon / AAA Micro wiederaufladbare NiMH Akkus besitzt, ist mit dem SWISSCHARGER P2 bestens bedient. Auch andere Produkte als die Hausmarke werden individuell und schonend aufgeladen und gepflegt.


N. Weltweit überall einsetzbar

Mobile Elektronik gehört zu unseren ständigen Begleitern. Natürlich auch auf Reisen. Dafür ist der SWISSCHARGER P2 gerüstet. Er kann weltweit an alle Wechselstrom-Steckdosen AC 100 - 250V / 50 - 60 Hz und an alle Gleichstrom-Quellen DC 5 - 30V (Auto, Boot, LKW, Solar usw.) angeschlossen werden.

 »nach oben


 

O. Anschluss für Solaranlagen

Das Segment Outdoor boomt. Navigationsgeräte, Radios, Lampen usw. brauchen Batterien oder eben gescheiter wiederaufladbare Akkus. Dies wurde beim P2 berücksichtigt und dafür wurde ein spezieller Anschluss integriert.


 

P. Automatische Kurzschluss Abschaltung

Gerade Kinder sind kreativ: Was passiert wenn...??? Keine Sorge, der SWISSCHARGER P2 lässt sich nicht überlisten. Bei Kurzschluss wird abgeschaltet, ohne dass etwas passiert.

 »zum SwissCharger Shop

»nach oben


 
»vergrössern

Q. Verhindert / Entfernt Memory Effekt

Das neue Ladeverfahren mit Strompulsen statt konstantem Strom hat den grossen Vorteil, dass sich im Akku keine Dendriten (Kristalle) bilden können und dass wenn welche vorhanden sind diese abgebaut werden. Dadurch kann kein Memory Effekt (reduzierte Kapazität) entstehen. Auf das gelegentliche vollkommene Entladen kann verzichtet werden.


 
»vergrössern

R. Verhindert / Entfernt Lazy-Effekt

Das Puls-Ladeverfahren sorgt für einen tiefen Innenwiderstand bei wiederaufladbaren NiMH Akkus und verhindert den Lazy Effekt (Akku-Trägheit / reduzierte Entladespannung).

 »nach oben


S. Optimiert für Akku-Batterien Ready-to-use / R2U / LSD

Die allerneuste NiMH Akkutechnologie ist ein Hybrid aus Akku und Batterie mit Vorteilen von beiden Technologien (grosse Kapazität, keine Selbstentladung, wiederaufladbar). Diese neuen Akku-Batterien sind sehr robust, aber sind sehr empfindlich auf Überladung / Überhitzung. Da dies im P2 Ladegerät verhindert wird behalten diese Akkus ihre volle Kapazität.


T. Mikroprozessor-Steuerung

Das Herz der intelligenten Ladeelektronik ist ein Mikroprozessor (Rechner). Er ist in der Lage, sich jederzeit sich ändernden Parametern anzupassen.

 »nach oben


 

U. USB-Ladeanschluss

Auch in Büros / Firmen werden für Funktastaturen / Mäusen, Messgeräte, Uhren, Steuerungen, Pager, Scanner usw. viele Batterien verbraucht. Deshalb kann das P2 Ladegerät auch an jedem Computer-USB-Anschluss verwendet werden. Er ist dann immer gleich vor Ort.


 

V. Keine Kapazitätsbegrenzung

Der SWISSCHARGER P2 erledigt den Ladevorgang zeitlich unabhängig. Deshalb ist er bereits heute für zukünftige Kapazitäten gerüstet.

»zum SwissCharger Shop


W. Alle Funktionen vollautomatisch

Das P2 steuert alle Funktionen vollautomatisch und es überwacht sich selber. Es hat keine Knöpfe und Schalter, man braucht nichts zu tun als die Akkubatterien einzusetzen. Deshalb hat es wohl die kürzeste Bedienungsanleitung aller Ladegeräte.


 

X. Automatischer Ladeerhalt

Auch ältere Akku-Semester mit Selbstentladung sind im P2 gut aufgehoben. Verlorene Kapazität wird automatisch nachgeladen. Modernste Akkutechnologien werden mit ultrakurzen Strompulsen gepflegt. 

 »nach oben


 

Y. Integrierter Akku-Analyzer

Präzision und Perfektion einer Akkuladung ist nur möglich, wenn viele Parameter wie Spannung, Innenwiderstand, Temperatur usw. laufend analysiert (gemessen und interpretiert) werden. Beim SWISSCHARGER P2 sind dabei langjährige Erfahrungen eingeflossen.


 

Hier erfahren Sie mehr über:

»Die accubattery bei SIStech.com AA/AAA

»FAQ - Oft gestellte Fragen - Frequently asked questions

»zur Startseite


 

Folgen Sie uns
Unsere Adresse
  • SIStech.com
  • Zürcherstrasse 51
  • CH-8854 Siebnen SZ
  • mail@sistech.com

Tel.: +41 55 253 26 26